Katharina sitzt vor einem Pferd

Profil Katharina

Mein Werdegang

Katharina reitetet mit Handpferd und Hunden durch den Wald

Schon als kleines Mädchen haben Pferde mich geradezu magisch angezogen und diese Verbindung blieb mein ganzes Leben bestehen. Es war schon früh klar, dass ich beruflich mit Pferden und Menschen arbeiten wollte. Schon vor und während meines Studiums gab ich Kurse, hielt Seminare und bildete Menschen und Pferde aus. Die Bodenarbeit mit all ihren Facetten lag mir dabei immer besonders am Herzen.

Angestoßen hat diese Leidenschaft mein erstes schwieriges Pferd. Mit 15 Jahren bekam ich die 4-jährige Stute Kassaia, die mich vor immense Probleme stellte, die ich mit „herkömmlichen“ Mitteln nicht lösen konnte. Mir wurde schnell klar, dass ich einen anderen Zugang und spezielle Hilfe mit ihr brauchte. So kam ich damals zum FS-Zentrum Reken zu Ursula Bruns, Bernd und Magret Schmidt und Linda Tellington-Jones.

Von meiner alten Stute habe ich eine Menge über Horse(and Hu-)manship und Problempferde gelernt. Die Faszination und der Spaß an einer lebendigen Pferd-Mensch-Beziehung hat mich nie mehr losgelassen. Ich wollte immer mehr wissen und hatte das große Glück, von vielen kompetenten Pferdemenschen lernen zu können: Von Nathalie Penquitt, Heinz Welz und Silke Valentin. Später dann habe ich mit großer Freude von Honza Bláha und Kerstin Brein gelernt. Auch Buck Brannaman, Jean-Francois und vor allem Frédéric Pignon, die ich mehrmals live auf Seminaren erleben durfte, haben mich sehr inspiriert.

Meine Kernkompetenz

In den Jahren meiner intensiven Arbeit mit vielen Menschen und („Problem-“)Pferden zeigte sich vor allem eines: Das, was wir mit unseren Pferden tatsächlich tun, beeinflusst die Pferde und unsere Beziehung zu ihnen viel weniger, als ich anfangs dachte. Viel entscheidender ist der dahinter verborgene Dialog, die bewussten und unbewussten Signale, die den Austausch von Gefühlen, Einstellungen und Absichten steuern. Für Erfolg und Zufriedenheit kommt es neben Technik und Timing vor allem auf diese Dynamik zwischen den Zeilen an.

Und so wurde es zu meinem Spezialgebiet, die Lücke zwischen Menschen- und Pferdepsychologie zu schließen und in meine Ausbildertätigkeit mit einzubinden.

2006 erfüllte sich dann für unsere Familie ein Traum: Wir kauften einen eigenen Hof, renovierten, sanierten und bauten mit viel Liebe Stallungen, Haus und Reithalle. So entstand ein Lernort, an dem Pferde und Menschen wachsen, sich wohl fühlen und lernen können.

Meine Pferde

Mich haben in meinem Leben viele tolle Pferde begleitet. Nachfolgend eine Auswahl der wichtigsten:

  • Welsh-Cob-Stute Kassaia (*1987, Ϯ 2018), mein erstes Lehrpferd mit Kämpferherz
  • Mein Herzenspferd Goofy (*1996, Ϯ 2014), ihn am Ende loszulassen war sehr schwer
  • Noch als Hengst direkt aus Spanien eingereist ist der PRE-Wallach Querido (*1998)
  • Leon (*2012), kam als Freiberger Schlachtfohlen aus der Schweiz zu uns
  • Der Appaloosa Wallach Odin (*2011) besticht nicht nur durch seine Optik

Meine Qualifikationen

  • Sozialpsychologin und
    Linguistin (Uni Hannover)
  • Trainerin B und C FN/EWU
  • Berittführerin FN und
    Trekkingführerin ETCD
  • Ausbildung in Zirzensik und Natural Horsemanship
  • Geprüfte Trainerin für
    pferdegestützte
    Persönlichkeitsentwicklung
  • Zertifizierter Business-Coach (V.I.E.L und dvct)
  • Ausbildung in Transaktionsanalyse und Mitglied DGTA
  • Seit 1995 Konzeption und Durchführung von Lehrgängen, Seminaren, Demos und Showauftritten