Resilienz – Widerstandskraft der Seele
Während die einen an Herausforderungen wachsen und aus einer Krise gestärkt hervorgehen, fühlen sich andere den Unwägbarkeiten und steigenden Anforderungen nicht gewachsen. Wer über längere Zeit überfordert ist, fühlt sich gereizt, erschöpft, niedergeschlagen und kann seelisch oder körperlich erkranken.
Inhalt
Es ist noch nicht eindeutig erforscht, warum manche Menschen schwierige Situationen recht gut „wegstecken“. Klar ist aber, dass Resilienz kein Zufall ist, sondern erlernt wird und mit bestimmten Fähigkeiten zusammenhängt, die ein Leben lang erlernt werden können. Das sind unter anderem:
- Akzeptanz und Achtsamkeit gegenüber der Wirklichkeit und damit verbundener „schwieriger“ Gefühle (Enttäuschung, Trauer, Ärger…). Offene und gelassene Haltung in Bezug auf innere Reaktionen.
- Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion. Die Bereitschaft, Dinge in die Hand zu nehmen, sich zu hinterfragen und Strategien ggf. zu verändern.
- Lösungsorientierung: Die Bereitschaft Veränderungen anzunehmen und positiv nach vorne zu schauen.
- Kontaktfähigkeit: Der Kontakt zu anderen Menschen und die Fähigkeit Unterstützung und Hilfe anzunehmen.
Wir arbeiten im Seminar mit unterschiedlichen Elementen
- Konzepte aus der Transaktionsanalyse
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und Körpersprache
- Innenschau, Reflektionseinheiten und (Gruppen-) Übungen
- Eigene Gefühlswelt erkennen und verstehen
- Authentischer Kontakt zu uns und zu anderen
- Feedbackrunden und auch Wissen über den Partner Pferd
Aufgrund der Intensität dieser Kurse arbeiten wir immer im Trainerteam mit zwei Coaches.
Voraussetzung ist Eure Bereitschaft, sich in einen persönlichen Lernprozess zu begeben und Feedback zu nehmen und zu geben.
Dieser Kurs ist für jeden Interessierten geeignet, ob mit sehr viel oder völlig ohne Pferdeerfahrung. Der Kontakt mit den Pferden findet vom Boden aus statt, als Begegnung mit der Pferdeherde, Führen der Pferde oder Kontakt mit dem freien Pferd.
Es können Leihpferde gestellt werden und Teilnehmer mit eigenem Pferd sind ebenfalls willkommen. Zuschauer sind leider nicht möglich.
Ablauf
Der Kurs geht über 2,5 Tage
Freitag 17:00 h bis 21:30 h
Samstag 9:00 h bis 17:30 h
Sonntag 9:00 h bis 16:00 h
Pause ca. 13:00 h bis 14:00 h
Schon in den Wochen vor dem Seminar bekommt ihr Vorbereitungsaufgaben per Mail zu Euch nach Hause.
Am Freitagnachmittag starten wir damit, einander kennen zu lernen, Eure Ziele und Themen auszuloten und mit etwas Theorie zum Pferd als Feedbackgeber. Freitagabend werdet ihr dann auch schon kurz auf die Pferde treffen.
An den folgenden zwei Tagen arbeitet ihr dann einzeln und in der Gruppe in unterschiedlichen Aufgaben mit den Pferden. Mittags essen wir gemeinsam.
Preise
Firmen € 695,00 plus MwSt.
Privatzahler € 395,00
zzgl. Nebenkosten
Termine und Anmelden