Ein Team: Mehr als die Summe seiner Teile
Der Begriff ‚Team‘ geht sprachgeschichtlich auf das Wort ‚Gespann’ zurück. Gemeint ist ein Gespann von mehreren Zugtieren (Ochsen oder Pferde), wie sie früher zum Bewegen von schweren Karren und Lasten gebraucht wurden.
Vor dem Seminar
Im Vorfeld eines Seminares klären wir den Anlass für das Teamcoaching und Ihre Ziele. In der Vorarbeit geht es um den Ist-Zustand:
- Geht es um ein Sachproblem, eine Konfliktsituation, ein Kommunikationsproblem oder ein emotionales Problem? Wie sind die formelle und informellen Regeln des Umgangs miteinander?
- die Ziele des Teams: Was soll das Team erreichen? Welches sind die Werte der Gruppe? Wofür steht das Team?
- die Rahmenbedingungen: Welche unternehmensspezifische Werte und Leitbilder existieren? Akzeptanz des Coaching-Prozesses? Welche anderen Teams existieren in dem sozialen System?
Aus den Ergebnissen entwickeln wir ein Konzept, das individuell auf Ihr Team und Ihre Ziele angepasst ist.
Nutzen und Ziele
- Erkennen von Stärken und Schwächen des Teams
- Definition von Aufgaben und Rollen innerhalb des Teams
- Verbesserung der Kommunikation der Teammitglieder untereinander und nach außen
- Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Förderung der sozialen Kompetenzen der Teammitglieder und Verbesserung der Beziehung zwischen ihnen
- Gemeinsame Bewältigung von erkannten Problemen auf fachlicher und persönlicher Ebene
Wann braucht Ihr Team ein Coaching?
Die Anlässe, die ein Teamcoaching sinnvoll und notwendig machen, sind vielfältig und individuell. Einige „Klassiker“, die uns in unserer Arbeit häufig begegnen, sind folgende:
- Sie bilden ein neues Team, welches schnell effektiv werden soll
- Das Team soll strategisch neu ausgerichtet werden
- Ihr Team arbeitet in einer virtuellen Organisation, die Teammitglieder müssen sich kennenlernen
- Teammitglieder kommen zum Team hinzu oder verlassen das Team
- Es existieren Konflikte innerhalb des Teams, die die Zusammenarbeit beeinflussen
- Die Rahmenbedingungen für das Team verändern sich, das Team muss „neu geschnitten“, also Teamrollen umbesetzt werden Nachfolgeregelung für die Teamführung