Kurs Zirkuslektionen
Denksport, Ästhetik und Gymnastik im Dreierpack
Zum Kursinhalt gehört außerdem Wissen über die nötige Basis von Respekt und Vertrauen und die Lernmechanismen von Pferden. Das umfasst Themenbereiche wie Motivation, Begrenzung, Konditionierung und Rituale, damit Du verstehst, nach welchen Grundsätzen Du Dein Pferd optimal schulen kannst.
Du erfähst, mit welchen Übungen Du die Zirkusarbeit am besten beginnst, wie Du später darauf aufbaust und worauf Du bei den einzelnen Arbeitsschritten achten musst. Außerdem stehen der pferdegerechte Umgang mit Hilfsmitteln (Longe, Leckerlies, Podest usw.) im Mittelpunkt und der richtige Einsatz von Zeichen und Kommandos.
Neben dem Showeffekt haben die Zirkuslektionen eine großen Wert: Sie sind „Denksport“ für Pferde und schulen die Konzentration, Aufmerksamkeit, Balance, Koordination, Geschicklichkeit und das Vertrauen.
Es werden in diesem Kurs alle Fragen rund um das Thema Zirkusarbeit bearbeitet wie z. B.
- „Wie lernt mein Pferd, im Kompliment zu warten, bis es hochkommen darf?“
- „Wann ist die Fußlonge schädlich und wann nützlich?“
- „Welche Übungen kann ich auch schon mit dem jungen Pferd machen?“
- „Wie bereite ich mein Pferd auf das Hinlegen vor?“
- „Bei welchen Übungen ist es sinnvoll, Leckerlies zu verfüttern?“
- „Kann jedes Pferd das Sitzen erlernen?“
- „Welche Lektionen bergen welche Gefahren?“
- „Mein Pferd traut sich nicht auf das Podest, was tun?“
Die Pferde sollten mind. 3 Jahre alt sind und sich gut händeln lassen. Dazu gehört, sich in fremder Umgebung brav führen und überall berühren zu lassen, mit Material vertraut zu sein und gelassen stehen können.
Hengste können nicht teilnehmen und für problematische Pferde eignet sich dieser Kurs nur bedingt und nach vorheriger Absprache!
Ablauf
Der Kurs geht über 2 Tage
Samstag 10:00 h bis 17:00 h
Sonntag 9:00 h bis 16:00 h
Pause ca. 13:00 h bis 14:00 h
Wir starten am Samstagmorgen mit einer Vorstellungsrunde. Anschließend klären wir Eure individuellen Ziele und machen ein wenig vorbereitende Theorie. Dann wird mit den Pferden in Gruppen jeweils vormittags und nachmittags praktisch gearbeitet.
Sonntagmorgen beginnen wir mit der Videoanalyse des Materials von Samstag und gehen danach wieder in Gruppen in die praktische Arbeit.
Mittags essen wir gemeinsam und jeder Teilnehmer bekommt ein Skript mit den Kursinhalten.
Preise
Aktive Teilnehmer € 285,00
Zuschauer pro Tag € 35,00
zzgl. Nebenkosten
Termine und Anmelden
Teilnehmerstimmen
„Hallo Katharina! Ich habe bei Dir so viel über mein Pferd erfahren. Zuvor habe ich mich mit solchen Dingen nicht wirklich beschäftigt und war erschrocken, wie wenig ich über das Lebewesen Pferd weiß, obwohl ich seit meiner Kindheit mit Pferden zu tun habe. Deshalb bin ich super froh an dem Kurs teilgenommen zu haben, denn das Miteinander mit meinem Pferd ist viel besser geworden. Toll!“
Sina aus Sittensen